Besonders bekannt sind Trapezbleche für die häufige Nutzung im Industrie- und Hallenbau. Für Dach-, Decken-, und Wandkonstruktionen wird Trapezblech sehr häufig verwendet. Als Unterkonstruktion wird dabei Holz (Dachlatten, Sparren) oder Stahl (z.B. C oder Z Profile/Pfetten) benutzt.
Um gegen Korrosion vorzubeugen, werden die Bleche verzinkt und in einer gewünschten Farbe bandbeschichtet. Je nach Profil und Materialstärke lässt sich Trapezblech in Längen über 10m produzieren und verarbeiten. Je höher der Abstand der Auflagen ist (Lattenabstand) desto weiter muss das Trapezblech freitragende Eigenschaften aufweisen, damit es sich nicht durchbiegt bei Begehung oder Schneelast, auch Windlasten sind hier ein Thema. Ein Artikel der Onlineenziklopädie Wikipedia erklärt die physikalischen Eigenschaften von Trapezprofilen auch mit Bildern etwas genauer.
Nordbleche ist auch Hersteller von Trapezblech und Dachpfannenprofil für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Gerade Dachpfannenprofile erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie im Gegensatz zu klassichen Dachziegeln sehr schnell montiert sind und ein geringes Eigengewicht mitbringen, deshalb sie sich besonders für Renovierungen und Neueindeckungen eignen. Eine weitere Übersicht und tiefergehende Informationen finden Sie auch auf unserer Trapezblech Informationsseite: www.trapezblech.info